Das Matrixiale

Das Matrixiale: eine philosophische Kategorie

Das Matrixiale ist eine philosophische Kategorie, weder ein Begriff noch ein Konzept. Es handelt sich um eine apriorische Denkform, eine regulative Idee, eine Denkdirektive, welche die Grundlage der Metaphysik (Zweiwertigkeit) um eine ökologische und relationale Ontologie erweitert, indem das Matrixiale sowohl dem Nicht-Sein als auch der Weltlosigkeit eine Ontologie zuschreibt.
Das Matrixiale ist der formale Ausdruck für die unvollständige Menge aller Arten von Müttern. Die spezifische Differenz jener Mutter ist das Gebären, nämlich ans Licht bringen. Jede Art von Mutter sei insofern eine Gönnerin von Welthorizonten, indem sie miteinander durch eine innere Relationalität (Endomilieu) verbunden sind.

Ich beschäftige mich mit der Entwicklung der matrixialen Kategorie im Rahmen der Untersuchung selbstorganisierter Musterbildungen, selbstorganisierender Nischentechniken, generativer prozesshafter Bildungskräfte in operationell geschlossenen Systemen, einer Phänomenologie des Endomilieus und einer Diskursanalyse der symbolischen Ordnung der Mutter im Rahmen der Kulturbindung.


Projekte

01.2023 – bis dato
Matrix/Muster/Milieu: Das Einbettungsprinzip der Hohlform
Habilitationsprojekt

01.2019 – 30.2020
The Dissident Godesse´s Network

05.2017 – 07.2017
Die Figur der Mutter in der Medientheorie Friedrich Kittlers
Deutsche Literatur Archiv, Marbach

01.2015 – 03.2015
Mehrwertigkeit einer matrixialen Symbolik
Goethegesellschaft, Weimar


Lehre

SoSe 2023

Diagrammatik matrixialer Ökologie: phylogenetische Endorelationen.
Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe

SoSe 2020

Nischentechnik und Entropie
Seminar im BA, „Raumstrategien“, Weißensee Kunsthochschule Berlin


Vorträge

2021

“Das Milieu nistet sich ein: Innerlichkeitsbeziehungen in komplexen Systemen“
Jahrestagung GfM 2021: Wissensökologie

2020

„Öko-Imanenz des Matrixialen“.
Tagung: At THE SUMMIT. Akademie der bildenden Künste, Wien.

2019

„Maternal Features as sign of loss and as Pharmakon“.
Gastvortrag: The Royal Danish Academy of Fine Arts School, Copenhagen

„Signs of maternal demarcation: The Pharmakon of the Matrix“. Internationales Symposium: Zeitgenössische Vorgeschichten -Mutter, Göttinnen. The Dissident Goddesses´Network, Akademie der bildenden Künste, Wien.

„Entwurf einer matrixialen Philosophie“.
Vortrag: The Dissident Goddesses Lecture #1 Akademie der bildenden Künste, Wien.

2018

„The female, thet doesn´t exist: A gender persepctive from the point of view of a matrixial philosophy“.
Gastvortrag/Workshop Oporto Unviersität, Portugal


Publikationen

2023

„Das Matrixiale – eine Philosophische Kategorie“, in: Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch Bd.48.

“Matrixiality of the earth in the basque worldview”, in: Matrix: a Journal for Matricultural Studies, Vol. 3 Issue 1 (forthcoming)


2022

„Öko-Immanenz des Matrixialen“, in: Elisabeth von Samsonow (Hg.): The Dissident Goddesses‘ Projekt, Wien 2022.

& Zolles, Christian, Zolles, „Für eine Philologie des Gebärens“ in: Balhausen (Hg.), Der philologische Affekt, Triedere -Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst # 23


2021

The Matrixial, a philosophical category, in: De Philosophia, Vol. 1

„Allometrische Kunst. Weiblich demarkierte Artefakte in der Altsteinzeit. Eine Unterscheidung von einer Unterscheidung“, in Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 66, Heft 2.